Leitender Oberarzt Neurologie (m/w/d) Ref: 12840
Führung und Verantwortung im Rahmen eines exzellent etablierten klinischen Reha Standorts
Unser Mandant ist ein seit über 40 Jahren mit nachhaltigem Erfolg geführtes Unternehmen im Gesundheitswesen und gehört zu einer Gruppe interdisziplinärer Kliniken und Gesundheitszentren mit 10 Standorten in ganz Deutschland. Unter dem Dach einer langfristig ausgerichteten privaten Trägerschaft mit hohen Qualitätszielen stehen fast 3.500 Betten in den Bereichen Innere Medizin, Geriatrie, Rheumatologie, Neurologie, Psychosomatik, Orthopädie, Nephrologie, Schmerz und anderen akutmedizinischen und therapeutischen Bereichen zur Verfügung. Annähernd 4.000 MitarbeiterInnen versorgen im Jahr fast 50.000 PatientInnen stationär. An einem traditionellen Standort im Großraum Stuttgart wird ein Zentrum mit 4 Fachkliniken für spezialisierte Akutmedizin und medizinische Rehabilitation betrieben, zu denen auch eine große neurologische Abteilung mit verschiedenen Bereichen gehört.
Innerhalb der Gruppe sind insgesamt 5 große neurologische Fachabteilungen versammelt, die sich inhaltlich und personell ergänzen und austauschen. Alle sind dabei sowohl im Bereich der neurologischen Rehabilitation für verschiedene Indikationen als auch besonders in der neurologischen Frührehabilitation und Schlaganfallnachsorge tätig. Die PatientInnen sind der Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns und Denkens und genießen eine ganzheitliche Betreuung durch das Personal. Mit beispielgebender Qualität in der medizinisch-therapeutischen Rehabilitation und im akutnahen Rehabilitationsbereich sollen alle Einrichtungen Vorbild für die beste Behandlung erkrankter und chronisch kranker Menschen sein.
Das Unternehmen wird von zwei regional orientierten Geschäftsführern geleitet, die auf der operativen Ebene durch klinikleitende Standortgeschäftsführungen vertreten sind. Eine sinnvolle und direkte Führung zwischen pflegerischen, ärztlichen und unternehmerischen Belangen ist damit sowohl strategisch wie auch im alltäglichen Bereich sichergestellt. Die langfristige Ausrichtung des Unternehmens und die langjährige Erfahrung und Vernetzung in den Fachgebieten trägt zur Solidität und planerischen Sicherheit im Unternehmen bei, dessen wirtschaftliche Zukunft gesichert ist.
Der zentral gelegene Standort in Baden-Württemberg verfügt dabei über eine Abteilung für Neurologie mit 160 Betten auf 6 Stationen. Die insgesamt 4 chefärztlich geführten und in zwei benachbarten Häusern untergebrachten Fachkliniken betreuen insgesamt PatientInnen in den Fachdisziplinen Neurologische Frührehabilitation Phase B, Neurologie Phase C und D mit Kompetenz-zentrum für Schluckstörungen und Neuropsychologie, Innere Medizin, Geriatrie (mit Ampu-tationsrehabilitation und Sturzprophylaxe), sowie Orthopädie und Unfallchirurgie (mit Endoprothesen Rehabilitation, osteologischem Kompetenzzentrum u. Schmerzklinik). Zudem ist die Einrichtung auf die Versorgung von BG-Patienten spezialisiert.
In Altersnachfolge folgte dem bisherigen Chefarzt Anfang des Jahres ein neurologischer Kollege (mit ZB Sozialmedizin u. Geriatrie) aus einem anderen Unternehmensstandort nach und kehrt damit zum Ende der Karriere in eine Wunsch- und Studienregion zurück (Studium Tübingen). Die Weiter-bildung Neurologie (24/60) und ZWB Rehabilitation (12/12) ist traditionell etabliert und soll ggf. durch zusätzliche Qualifikationen ausgebaut werden. Strategische und inhaltliche Impulse im Rahmen des etablierten Angebots sind erwünscht und können im Rahmen der zu führenden Gespräche, auch was den Zuschnitt der Position betrifft, mit Offenheit angesprochen werden.
Gesucht wird eine versierte fachliche Führungspersönlichkeit, idealerweise bereits mit mehrjähriger Erfahrung in der stationären Schlaganfallnachsorge, die Standort und Abteilungskonzept weiter-entwickeln kann und dabei eine gestaltende Rolle in der ersten Reihe einer großen Abteilung mit übergreifenden Aufgaben und für die Sicht-barkeit des Standorts spielen kann.
Wichtig sind Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Interesse an einer guten fachlichen und interdisziplinären Zusammenarbeit. Sie verfügen dazu über entsprechende fachärztliche Qualifikationen in der Neurologie ggf. auch mit Zusatzqualifikationen sowie erste organisatorische Kenntnisse aus den Bereichen Phase B, C u. D. Dabei streben Sie eine leitende Tätigkeit mit entsprechenden Veranwortlichkeiten im Mentoring für nachfolgende Arztgenerationen und in multiprofessionellen Teams an. Vorgesehen ist zunächst ggf. eine leitende Tätigkeit z.B. als ltd. Oberarzt mit entsprechenden Entwicklungsoptionen am Standort und im Konzern.
Der Standort der Klinik in einem beliebten traditionsreichen Heilbadeort, der über gute Strukturen verfügt, bietet alle Voraussetzungen für einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Schulen sind am Ort oder in der Nähe, die Verkehrsanbindung auch per Zug innerhalb der Metropolregion ist auf überdurchschnittlichem Niveau gewährleistet.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, mehr Informationen benötigen oder einfach über Ihre beruflichen Optionen sprechen wollen, würden wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dabei sprechen wir mit Ihnen gerne auch über die Details der Herausforderung, die vorgesehene Dotierung und die nächsten Schritte des Auswahlverfahrens. Herr Steffen Deutschenbauer steht Ihnen mit seinem Team jederzeit für Fragen zur Verfügung und sagt Ihnen absolute Vertraulichkeit und Diskretion zu.
Health Care Leaders ist eine auf leitende Positionen im Gesundheitswesen spezialisierte Personal-beratung. Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Karriere, interessante Weiterentwicklungsoptionen und das Thema „Führen im Gesundheitswesen“ oder informieren Sie über unsere Arbeit auf unserer Website: www.healthcareleaders.de
HCL Ref Nr: 12840
- Dateien:
- HCL-Healthcareleaders-1284-Neuro.pdf1.2 M
Keine passende Stelle für Sie?
Wir bieten Ihnen auch persönliche Coachings um den Spagat zwischen Führung, Management und den Herausforderungen des medizinischen Sektors perfekt zu meistern.